
Thomas van Stinissen
Bildende Kunst, Photos & So
der AUSBLICK
bilderserie nach der gleichnamigen oper 2005.
fünf bilder aus der serie von 102 bildern.
am anfang war günter brus!
aus einer bilderserie von brus schrieb ich ein libretto.
zu diesem libretto schrieb ich die musik - eine unvollendete oper.
aus dieser musik entwickelte sich eine bilderserie.
die wege vom BILD zum BILD sind offenbar sehr verschlungen.





indirekte Liebesgedichte
„Indirekte Liebesgedichte“ ist das Konzept für eine
Ausstellung/Aktion/Performance
Das Lieblingsspielzeug aller Generationen ist
heutzutage das Mobiltelephon. Ein Blick in ein
Kaffeehaus oder in ein Gasthaus genügt: Vater spielt mit dem
Mobiltelephon, Mutter ebenso, Kind spielt mit irgendeinem
elektronischen Spielzeug –oder auch einem Mobiltelephon.
Die Kommunikation ist hochgradig reduziert.
Liebesgedichte gelten als antiquiert und verstaubt.
Diese Ausstellung/Aktion/Performance soll
kommunikationsfördern sein.
Angeregt durch die Spielleidenschaft, mithilfe eines
Smartphones, soll das Lesen alter Liebesgedichte wieder
Spaß und Freude machen bzw. sollen mit einem ganz
modernen Zeitgeistmedium alte Zeitgeistströmungen zum
Leben erweckt werden.
In der Ausstellung sieht der Besucher eine Unzahl von QR Code Bildern. Die größten haben ein Format von 1m x 1m. Bildgruppen haben dementsprechend kleinere Einzelbilder. Jedes Bild bzw. jede Bildgruppe hat ein klassisches Liebesgedicht zum Inhalt.
Der Besucher muss nun, um das Bild zu entschlüsseln, sein Mobiltelephon nehmen und mit dem QR Reader das Bild „öffnen“. Hier entsteht der erste Schritt der Kommunikation. Da nicht davon auszugehen ist, dass jeder Besucher eine QR Reader fähiges Mobiltelephon hat, wird dieser aufgefordert sich an jene Besucher zu halten, die eine QR Reader fähiges Mobiltelephon besitzen, um gemeinsam die Ausstellung zu erfassen.
13. & 14 Februar 2014; Kulturverein WERKL; Schüttaustrasse 1; 1220 Wien
2. - 7. November 2015; Galerie am Park; Liniengasse 2a; 1060 Wien
22. - 24. April 2016 im Rahmen des Atelierrundganges Q202 in der
Teppichwäscherei "der BISCHOF" eine Gemeinschaftsausstellung
mit Urania Kaldis mit dem Titel: AM FUSZE DES BILDQUADRATS





Als die Hände sehen lernten
eine momentaufnahme des AUGENBLICKS
23. - 25 April 2017 : Eine Gemeinschaftsausstellung mit Urania Kaldis im Rahmen des Atelierrundganges Q202 in der Teppichwäscherei "der BISCHOF" Zu sehen waren Photoarbeiten von Urania Kaldis, sowie Objekte von thomas van stinissen.
Diejenigen aber, die die Ausstellung versäumt haben, können unsere έκθεση im Video links nachschauen.
